Dieser Cru wächst auf kalkhaltigem Tonboden, einer der raprӓsentativsten Bodentypen des Chianti Classico: Sehr felsig, reich an Kalziumkarbonat und Ton, wenig organische Substanz.
Vom 19. Bis 20. September 2022 werden die besten Trauben des Weinbergs Colledilà handverlesen.
Die entrappten Trauben gelangten per Schwerkraft in konische 100 hl-Edelstahlbehälter. Nach der Zugabe von Reinzuchthefen begann die Gärung bei Temperaturen von 24° bis 27°C mit täglicher Umwälzung und einer Mazeration auf den Schalen von 14 bis 16 Tagen.
22 Monate in Tonneaux mit 500 l Fassungsvermögen, davon 30% Erstbelegung und 70% Zweitbelegung.
14. Januar 2025.
AUSZEICHNUNGEN DES JAHRGANGS
Anpflanzungsjahr: 1997 Fläche: 7,62 ha | Pflanzdichte : 6600 Rebstöcke pro Hektar Erziehungsform: Kordon mit Ausläufer |
Höhe: 380 m.ü.d.M. Ausrichtung: Süd – Ost | Klon: Sangiovese VCR23, VCR5, Klon Brolio Unterlagsrebe: 110R |
Die Wetterverhältnisse für den Jahrgang 2021 waren eher ungewöhnlich. Trotz des Frostes im April, der Dürre in den Sommermonaten und der Frühreife der Trauben ist die Qualität der gelesenen Trauben hervorragend.
Alkohol: 14,5% vol. | Gesamtsäure: 6,28 g/l |
pH: 3,09 | Netto-Trockenextrakt: 28,53 g/l |
Gesamtpolypehenole (in Gallussäure): 2194 mg/l |