Der gleichnamige Weinberg besteht aus Meeresablagerungen mit Sandsedimenten und vom Meer geschliffenen Kieselsteinen. In den tieferen Schichten Ton. Ausreichender Gehalt an organischer Substanz. An der Oberfläche Vorkommnisse von marinen Fossilien und Braunkohle. Die sanft abfallenden Hanglagen befinden sich im Zentrum des Weinguts, südlich der kalkhaltigen Tonböden.
14. bis 15 September 2022 gelesen.
Die entrappten Trauben gelangten per Schwerkraft in konische 100 hl-Edelstahlbehälter. Nach der Zugabe von Reinzuchthefen begann die Gärung bei Temperaturen von 24° bis 27°C mit täglicher Umwälzung und einer Mazeration auf den Schalen von 14 bis 16 Tagen.
22 Monate in Tonneaux mit 500 l Fassungsvermögen, davon 30% Erstbelegung und 70% Zweitbelegung.
19.Dezember 2024
Anpflanzungsjahr: 1998-2000 | Pflanzedichte: 6600 Rebstöcke pro Hektar
Fläche: 10,87 Ha | Erziehungsform: Kordon mit Ausläufer
Höhe: 320 m.ü.d.M. | Klon: Sangiovese VCR23, VCR5
Ausrichtung: süd – est | Unterlagsrebe: 420A
2022 war von einem milden und regenreichen Winter und einem Frühjahr ohne Frost gekennzeichnet. Ab Mitte Mai wurden überdurchschnittlich hohe Temperaturen verzeichnet – mit Ausschlägen bis zu 30°C – und bis August fiel kein Tropfen Regen, Trotz der Anlaufschwierigkeiten im ersten Semester vermeldeten die anhaltenden Niederschläge im August und der Temperaturabfall im September, dass die Pflanzen unter Wassermangel litten und begünstigten Farbumschlag und Reifung der Trauben.
Alkohol: 14% Vol. | Gesamtsäure: 5,66 g/l
pH: 3,20 | Netto-Ttrockenextrakt: 27,16 g/l
Gesamtpolypehenole (in Gallussäure): 1915 mg/l