Trebbiano
Macigno del Chianti, Boden mit Sand und Steinen, auch Arenarie genannt, gut drainiert und arm an organischen Substanzen.
Die Trauben wurden am 30. August 2021 von Hand gelesen und selektiert.
Nach dem Entrappen und sanften Quetschen wird der Most in Cocciopesto-Amphoren bei einer kontrollierten Temperatur von 14° C vergoren, circa 3-monatige Mazeration auf den Schalen.
40% reifen 12 Monate in Amphoren, 30% in Edelstahl und die restlichen 30% in Tonneaux (Zweit- und Drittbelegung).
Anpflanzungsjahr: 2003, 2018 mit Trebbiano umveredelt
Fläche: 1,18 ha
Hähe: 470-480 m ü.d.M.
Ausrichtung: Süd, Südwest
Pflanzdichte: 6.600 Rebstöcke pro Hektar
Erziehungsform: Guyot
Unterlagsrebe: 420A
Klon: Massenselektion von alten Trebbiano-Weinbergen auf Brolio
Die Wetterverhältnisse für den Jahrgang 2021 waren eher ungewöhnlich. Trotz des Frostes im April, der Dürre in den Sommermonaten und der Frühreife der Trauben ist die Qualität der gelesenen Trauben hervorragend.
Alkohol: 13% Vol.
Gesamtsäure: 5,98 g/l
pH: 3,05
Gesamtpolypehenole (in Gallussäure): 20,22 g/l